Schule
Erste Reihe: 01. Ernst Rupp; 02. Karl Nossek; 03. Franz Zuber; 04. Josef Feistl (Bruder von 12); 05. ? Schricker; 06. Ludwig „Luis“ Pötzl (Bruder von 26); 07. Hans Stöhr (wohnte in Königsberg); 08. Rudolf Fuhrmann;
Zweite Reihe:09. Hedwig Uhl, Nr. 63; 10. Luise Weck; 11. Leni Schaffer; 12. Anna Feistl; 13. Elisabeth Bauer; 14. Edith Richter; 15. Marie Schricker; 16. Hedwig Schreiter; 17. Magdalene Erler; 18. Anna Pichl;
Dritte Reihe:19. Josef Meindl; 20. Cäcilia Franz; 21. Anna Schaffer; 22. ? Werner; 23. Anna Schreiter; 24. Maria Theresia Schreiter; 25. Elisabeth Krieglstein; 26. Margarete Pötzl; 27. Elisabeth Breit;
Vierte Reihe: 28. Josef Stieber (geb. geb. 25.10.1918, gest. 1957 in Dillenburg); 29. Elli Frank;30. Heidi Konhäuser; 31. Anna Stieber (Schwester von 28); 32. Gertrud ?; 33. Adolf Böhm; Fünfte Reihe: 34. ?; 35. ? Konhäuser; 36. Erich Wawra
Schulkinder der Geburtsjahrgänge 1920/1921
mit Lehrer Adam Peter. Aufgenommen 1928. Die Benennung erfolgt von links unten
nach rechts oben fortlaufend. Soweit bekannt, werden auch die Wohnungen der
Abgebildeten genannt.
Erste Reihe (liegend): 1. ? Hickl; 2. ? Ehm
Erste Reihe (liegend): 1. ? Hickl; 2. ? Ehm
Zweite Reihe (sitzend). 3. Rudi Stöhr.; 4. Georg Zettlmeißl, Nr. 60; 5. Johann Förstl
(gef. 2. WK); . 6. Achtner; 7. Willi Fischer; 8. - ; 9. Josef Schricker; 10.
Josef Müller; 11. - ; 12. Georg Scherbaum; 13. Robert Sandner; 14. Josef
Polland (gef. 2. WK); 15. Ernst Hölzl, Nr. 65; 16. Achtner; 17. Franz Stöhr;
18. König (wohnhaft in Königsberg); 19. ?
Dritte Reihe (stehend): 20. Kurt Egon Pick, Nr. 52 Hufeisen, gest. 1980 (überlebte den
Holocaust und nannte sich nach 1945 Egon Peska); 21. ? Heil; 22. ? Ehm; 23. ?
Stoltze; 24. Diener; 25. Theresia Förstl (Schwester von 5); 26. Berta Zuber;
27. Aloisia Zuber; 28. Anna Stöhr; 29. Anna Werner; 30. Frieda Werner; 31.
Diener; 32: Gretl Hoyer; 33. Marie Plail, Nr. 78 (Zwillingsschwester von 34);
34. Anna Plail; 35. Valerie „Wally“ Erler (keine Schülerin); 36. Max Bauer; 37.
Erwin Feistl; 38. Georg Polland (gest. 18.4.1929 an Diphterie); 39. Hugo Bieber,
Nr. 66 (gef. 2. WK)
Vierte
Reihe:
40. Josef Fritsch; 41. Paul Krainhöfner, Nr. 60 (gef. 2. WK); 42. Theresia
Krainhöfner; 43. Maria Klarner; 44. Eberl; 45. Marie Kriegelstein; 46.
Magdalena „Leni“ Erler; 47. ?; 48: Stotz (?)
Fünfte Reihe: 49.?; 50. Adam Reichel
(Vorname unsicher); 51. Margarete Konhäuser; 52. Berta Buchheim; 53. Berta
Klimsch (gest. 9.4.1928 an Diphterie); 54: Emma Schreiter; 55. Charlotte Kahle,
Nr. 74; 56. Marie Roth, Nr. 64; 57. Elli Diener; 58. Elisabeth „Elise“ Nauth;
59. ? Erler; 60. Hilde Achtner, Stallung; 61. Karl Erler; 62. Paul Klier, Nr.
56 (gest. 1938)
Sechste Reihe: 63. ? Achtner; 64. ?; 65. Willi Franz; 66. Gustav Reinl (gef. 1939 in Polen); 67. ? Essenbach; 68. Anton Tippmann (gest. 27.12.1928 in Eger an Diphterie); 69. Rudolf Schirl (gef. 1943 2. WK); 70. ? Scherbaum
Sechste Reihe: 63. ? Achtner; 64. ?; 65. Willi Franz; 66. Gustav Reinl (gef. 1939 in Polen); 67. ? Essenbach; 68. Anton Tippmann (gest. 27.12.1928 in Eger an Diphterie); 69. Rudolf Schirl (gef. 1943 2. WK); 70. ? Scherbaum
Schulfoto des Geburtsjahrgangs 1924 u.a., aufgenommen 18.3.1930. Lehrer: Anton Schug. Originalfoto von Theresia Eckert, geb. Förstl – Informationen: Theresia Eckert; Hildegard Fritsch; Albert Schug. Die Benennung erfolgt von links unten nach rechts oben fortlaufen.
Zweite Reihe: 10. Erich Klier; 11. Eduard Schaffer; 12. Hildegard Fritsch; 13. Anna Jäger; 14. Valerie „Wally“ Erler; 15. Irma Sandner; 16. Frieda Werner; 17. Maria Fischer; 18. Eduard Scherbaum; 19. Franz Hampl;
Dritte Reihe: 20. Karl Hesse, 21. Anton Nosseck; 22. Josef Wildner; 23. Josef Fischer; 24. ? Krieglstein; 25. Michael Hoyer; 26. ?; 27. Rudolf Treiber (gef. 2. WK); ? Kowarsch

Schulklasse des Geburtsjahrgangs 1924 und andere, Lehrer Adam Peter, Franz – Aufgenommen etwa 1936 - Informationen: Hildegard Steinhöfer, geb. Fritsch, Albert Schug, Berta Meier, geb. Achtner. Die Benennung erfolgt von links unten nach rechts oben fortlaufend, soweit bekannt, werden auch die Wohnandressen der Abgebildeten genannt.
Erste Reihe:
01. Andreas Worsch, Stallung; 02. Otto Höfer; 03. Kurt Seleuthner (gef. 2. WK); 04. ?Essenbach; 05. Karl Buchheim; Nr. 67; 06. Hans Eberl; 07. ? Essenbach; 08. Martin Achtner, Nr. 65 (Schwester: 13); 09. Eduard Scherbaum, Nr. 46; 10. Hugo Schricker, Nr. 58; 11. ?; 12. Hugo Gütter, Nr. 74;
Zweite Reihe:
13. Berta Achtner, Nr. 65; 14. Valerie „Walli“ Erler, Nr. 93; 15. Erna Schricker; 16, Anna Jäger; 17. Hildegard Fritsch, Nr. 45; 18. Emma Treiber, Nr. 59, Bruder: 53; 19. Anna Eberl; 20. Frieda Werner; 21. Anton Nossek, Stallung; 22. Franz Hampl, Nr. 56, Schwester 30; 23. ?; 24. Adam Riedl; 25. ? Söllner; 26. Franz Radl; 27. ?;
Dritte Reihe:
28. Martha Glaser, Nr. 62; 29. Maria Schaffer; 30. Anna Hampl, Nr. 56; 31. ?; 32. Anna Stöhr; 33. Emma Schreiter, Stallung; 34. Hilde Achtner, Stallung; 35. Anna Hofmann, Nr. 79, Gasthaus; 36. Elsa Müller, Stallung, Bruder: 49; 37. Theresia Förstl; 38. Charlotte Kaufmann; 39. Marie Fischer; 40. Anna Werner; 41. ? Konhäuser; 42. Hertha Klier, Nr. 56, Cousin: 45;
Vierte Reihe:
43. ? Eberl; 44. Josef Fischer; 45. Josef Klier, Nr. 95, Neues Gemeindehaus; 46. ? Buchheim; 47. ?; 48. Franz Erler; 49. Josef Müller, Stallung; 50. Michael Hoyer; 51. ? Essenbach; 52. ?; 53. Rudolf Treiber, Nr. 59 (gef. 2. WK); 54. Willi Wilfer; 55. Karl Hess, Nr. 56; 56. Helmut Schmitter
Schulklasse des Geburtsjahrgangs 1926 u.a. mit Lehrer
Anton Schug. Aufgenommen am Eingang des Kindergartens in der Stallung.
Information zu den Abgebildeten: Albert Schug (02). Die Benennung erfolgt von
links unten nach rechts oben fortlaufend.
Erste Reihe: 01. Hubert Kudernatsch (gef- 2. WK); 02. Albert Schug; 03. Arno Herkner; 04. Josef Worsch; 05. Robert Sandner;
Zweite Reihe: 06. Anna Eberl; 07. Martha Glaser; 08. Anna Hoyer (?); 09. Anna Hofmann (Gastwirtstochter); 10. Charlotte Kaufmann; 11. Anna Jäger; 12. Frieda Werner; 13. Maria Fischer; 14. Hildegard Fritsch; 15. Else Müller;
Dritte Reihe: 16. Annemarie Schrötter; 17. Irma Sandner; 18. Helma Maier; 19. Josef Hüttl (gef. 1944); 20. Otto Erler; 21. Willi Wildner; 22. Bruno Kriegelstein; 23. Berta Achtner; 24. ? Wagner;
Vierte Reihe: 25. Emma Treiber; 26. Erna Schricker; 27. Anna Hoyer (?); 28. Rudolf Breit; 29. Eduard Schaffer; 30. Emma Zuber; 31. ?; 32. ?
Kindergarten
. Dieses Foto wurde 1934 aufgenommen und zeigt Kinder vom Geburtsjahrgang 1929 und andere mit Kindergärtnerin John.
Kinder der Geburtsjahrgänge 1933/34 mit ihrer Erzieherin Fräulein John aus Königsberg. Die Benennung erfolgt von links unten nach rechts oben fortlaufend.
Erste Reihe(sitzend): 01. Karl Klier; 02. Alfred Treiber; 03. Edith Rupp; 04.
Elfriede Schmidt; 05. Nicht identifiziert;
Zweite Reihe: 06: Waltraud Hanke (ungesicher); 07. Erich Horna; 08. Maria Schrötter; 09. Anna Träger; 10. Paul Fibiger (Zwillingsbruder von 19); 11. Hugo Schricker; 12. Erna Prockl; 13. Minna Schricker;
Dritte Reihe: 14. Karl Reinold; 15. Helmut Eberl; 16. Josef Träger; 17. Bruno Rupp; 18. Inge Essenbach; 19. Walter Fibiger; 20. Emil Erler; 21. Sonja Ziegler; 22. Helmut Höfer; 23. Franz Essenbach
Zweite Reihe: 06: Waltraud Hanke (ungesicher); 07. Erich Horna; 08. Maria Schrötter; 09. Anna Träger; 10. Paul Fibiger (Zwillingsbruder von 19); 11. Hugo Schricker; 12. Erna Prockl; 13. Minna Schricker;
Dritte Reihe: 14. Karl Reinold; 15. Helmut Eberl; 16. Josef Träger; 17. Bruno Rupp; 18. Inge Essenbach; 19. Walter Fibiger; 20. Emil Erler; 21. Sonja Ziegler; 22. Helmut Höfer; 23. Franz Essenbach
Dieses Bild, aufgenommen am Eingang des Kindergartens, entstand etwa 1941. Zu erkennen sind in der 1. Reihe von unten ganz links Marie Kindler (Bildgeberin), in der zweiten Reihe als 2. von links Manfred Jäger und in dieser Reihe ganz rechts Christa Krommer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen